Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wiederholen
wie|der|ho|len: zurückholen: sie hat den Ball vom Nachbargrundstück wiedergeholt; Ü wir werden uns den Weltmeistertitel w.————————
wie|der|ho|len [15. Jh.; mhd. nicht bezeugt, ahd. widarholōn = zurückrufen]: 1. a) nochmals ausführen, durchführen, veranstalten: ein Experiment w.; die Aufführung, die Radiosendung wird nächsten Dienstag, noch einmal, ein zweites Mal, zum dritten Mal wiederholt; das Fußballspiel muss wiederholt werden; Der so rasch wiederholte Besuch machte ihn niedergeschlagen (Kronauer, Bogenschütze 415); Dort hat sie ... nicht den Erfolg der Tutanchamun-Ausstellung w. können (hat sie nicht ebenso erfolgreich sein können wie diese; Vaterland 27. 3. 85, 15); der Chorleiter ließ uns die letzte Strophe w. (noch einmal singen); b) nochmals (an etw.) teilnehmen, nochmals absolvieren: die Schülerin muss die Klasse w.; die Prüfung kann bei Nichtbestehen [zweimal] wiederholt werden; der Schüler hat schon einmal wiederholt (eine Klasse zweimal besucht). 2. a) nochmals sagen, vorbringen, aussprechen: eine Frage [noch einmal] w.; er wiederholte seine Forderungen, sein Angebot; ich will ihre Worte hier nicht w.; Sein enthusiastisches Bekenntnis trotzig wiederholend, hatte sich also Benn noch einmal von dem ganzen nach 1903 entstandenen Werk Heinrich Manns distanziert (Reich-Ranicki, Th. Mann 112); ich kann nur w. (noch einmal sagen, betonen), dass ich nichts darüber weiß; b) etw. noch einmal sagen: der Redner hat sich oft wiederholt; ich will mich nicht ständig w.; du wiederholst dich (das hast du schon einmal gesagt). 3. (Lernstoff o. Ä.) nochmals durchgehen, sich von neuem einprägen; ↑"repetieren" (1): ein Kapitel aus der Geschichte, Vokabeln, eine Lektion w. 4. a) (in Bezug auf einen Vorgang o. Ä.) ein weiteres Mal geschehen: das kann sich täglich, jederzeit w.; diese Katastrophe darf sich niemals w.; In der Geschichte aber wiederholt sich nichts wirklich (Stern, Mann 9); b) in einer Abfolge mehrmals, immer wiederkehren: die Muster, die Figuren wiederholen sich; Ich platz nicht vor Neuigkeiten. Hier wiederholen sich alle Tage (folgt ein Tag unverändert dem andern; Fels, Kanakenfauna 65); c) an anderer Stelle ebenfalls erscheinen lassen: das Überholverbotszeichen muss nach jeder Kreuzung wiederholt werden; Wird ein Anhänger mitgeführt, so ist die Erkennungsnummer des Versicherungskennzeichens an der Rückseite des Anhängers so zu w., dass sie ... lesbar ist (Straßenverkehrsrecht, StVZO 194).
wie|der|ho|len
wie|der|ho|len