Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wiederherstellen
wie|der|her|stel|len: 1. a) (etw., was es früher schon einmal gab) aufs ↑"Neue" (1 a) ↑"herstellen" (2 a): den Kontakt, die Ruhe, das Gleichgewicht w.; jmds. Gesundheit, den Status quo ante w.; b) wiederhergestellt werden: Tatsächlich stellten sich dann Ordnung und Recht nahezu selbsttätig wieder her (Thieß, Reich 397). 2. wieder gesund machen, werden lassen: die Ärzte haben sie wiederhergestellt; er ist wiederhergestellt. 3. (etw. Beschädigtes, Zerstörtes) wieder in einen intakten Zustand versetzen; reparieren, restaurieren: das ausgebrannte Rathaus soll im ursprünglichen Zustand wiederhergestellt werden; Schuhe, Fahrräder, Kofferradios werden von ihnen in kürzester Frist wiederhergestellt (NNN 18. 8. 84, 1).
wie|der|her|stel|len