Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
wiederhaben
wie|der|ha|ben : wieder in seinem Besitz haben, wiederbekommen haben: hast du das [verlorene, verliehene] Buch wieder?; wann kann ich das Geld w. (zurückbekommen)?; Ü wir wollen unsere alte Lehrerin w. (wollen, dass sie wieder unsere Lehrerin ist); Die Richter in der Weimarer Republik wollten ihren Kaiser Wilhelm w. (Spiegel 22, 1981, 89); nach langer Trennung haben sie sich wieder (sind sie wieder zusammen).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: wiederhaben