Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wegziehen
wẹg|zie|hen: 1. ziehend von einer Stelle entfernen, beiseite ziehen; ↑"fortziehen" (1) : den Karren von der Einfahrt w.; die Gardinen w.; jmdm. die Bettdecke w.; er zog mir den Stuhl [unterm Hintern] weg; Der ... packte ihn am Ärmel, zog ihn vom Bunker weg (Plievier, Stalingrad 250). 2. a) ↑"fortziehen" (2): er ist letztes Jahr [aus Hamburg, von hier] weggezogen; b) von einem Ort an einen anderen ↑"ziehen" (8): die Zugvögel kommen im Frühjahr und ziehen im Herbst wieder weg. 3. (ugs.) vgl. hinwegfliegen (2): der Rauch zog über ihre Köpfe weg (Plievier, Stalingrad 191).
wẹg|zie|hen