Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wegwischen
wẹg|wi|schen: 1. wischend entfernen : einen Satz an der Tafel, das verschüttete Bier [mit dem Schwamm] w.; einen Flecken, den Staub, die Fingerabdrücke w.; sich den Schweiß [von der Stirn] w.; ihre Angst war wie weggewischt (war plötzlich nicht mehr vorhanden); seine Warnung wurde weggewischt (als unbegründet abgetan, ignoriert; NZZ 21. 1. 83, 4). 2. a) sich wischend (3) wegbewegen: die Katze wischte weg; ah, du willst dich einnebeln ..., du feige Schleiereule ... wischst mir nicht weg (Fr. Wolf, Menetekel 257); b) (bes. Kfz-W. Jargon) [unkontrolliert] wegrutschen: Auf glatter Fahrbahn wischt das Heck gern mal weg (ADAC-Motorwelt 2, 1987, 23).
wẹg|wi|schen