Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wegmachen
wẹg|ma|chen: 1. (ugs.) ↑"entfernen" (1 a) : einen Fleck, den Schmutz w.; Ich muss mir die Warze w. lassen (Jaeger, Freudenhaus 131); [sich] ein Kind w. (salopp; abtreiben) lassen. 2. (ugs.) [schnell, unauffällig] einen Ort verlassen : sie hat sich von zu Hause weggemacht; mach dich weg!; Vor einer Stunde sind sie schon weggemacht (Chotjewitz, Friede 247); Weshalb auch die Bauern ... nach Elbing und Danzig wegmachten (Grass, Butt 389). 3. (derb) sexuell befriedigen: ich hab' sie dann noch drei-, viermal weggemacht (Schädlich, Nähe 52); *einen w. (derb; koitieren): vielleicht träfe er Marion ... Dann könnten sie ja mal einen w. (Kempowski, Tadellöser 43).
wẹg|ma|chen