Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
wegkriegen
wẹg|krie|gen (ugs.): 1. a) ↑"wegbringen" (3 a): einen Fleck w.; ich habe die Erkältung mit Hausmitteln weggekriegt; b) ↑"wegbringen" (3 b): Ich kriege den Jungen doch nicht vom Rad weg (Hausmann, Abel 62). 2. ↑"fortbringen" (2): den Schrank, einen Stein nicht w. 3. sich etw. (Unangenehmes, Schlimmes) zuziehen; ↑"abkriegen" (2). 4. begreifen, erfassen: sie hatte schnell weggekriegt, was die beiden vorhatten.
wẹg|krie|gen