Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
wegkriegen
wẹg|krie|gen (ugs.): 1. a) "wegbringen" (3 a): einen Fleck w.; ich habe die Erkältung mit Hausmitteln weggekriegt; b) "wegbringen" (3 b): Ich kriege den Jungen doch nicht vom Rad weg (Hausmann, Abel 62). 2. "fortbringen" (2): den Schrank, einen Stein nicht w. 3. sich etw. (Unangenehmes, Schlimmes) zuziehen; ↑"abkriegen" (2). 4. begreifen, erfassen: sie hatte schnell weggekriegt, was die beiden vorhatten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: wegkriegen