Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Wunderquelle
Wụn|der|quel|le, die: vgl. ↑"Wunderkraut": Drei Stunden werden die Teilnehmer unterwegs sein und einiges über die vorgeschichtliche Befestigung am Walterstein, die W. »Frauenborn«, das Naturdenkmal Walterstein, das Schinderhanneskreuz, den Staufengipfel ... erfahren (FNP 9. 9. 97, 10); Ü Oder wie Heinrich Heine spottete: »Die armen Dursthälse, die im märkischen Sande saßen, wollten wieder blühend werden, und sie stürzten nach jenen -n, und das soff und schlürfte und schleckerte mit übermäßiger Gier.« ... Allerdings, nach dem nationalen Trunk, wusste Heine, sahen alle sehr alt aus (Zeit 16. 7. 98, 37).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wunderquelle