Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Wohltat
Wohl|tat, die [mhd. woltāt, ahd. wolatāt, LÜ von lat. beneficium]: 1. Handlung, durch die jmdm. von anderen selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. zuteil wird: jmdm. eine W. erweisen; -en empfangen, genießen, austeilen; auf die -en anderer angewiesen sein; jmdn. mit -en überhäufen. 2. etw., was jmdm., einer Sache wohl tut, was jmdm. Erleichterung, Linderung o. Ä. verschafft: die Ruhe als große W. empfinden; das Pflegemittel ist eine wahre W. für Ihre von der Sonne strapazierte Haut; Ü auch wenn der Garten nur ein wenig davon (= Kompost) bekommt, ist er eine W. für jeden Garten (natur 2, 1991, 82).
Wohl|tat, die [mhd. woltāt, ahd. wolatāt, LÜ von lat. beneficium]: 1. Handlung, durch die jmdm. von anderen selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. zuteil wird: jmdm. eine W. erweisen; -en empfangen, genießen, austeilen; auf die -en anderer angewiesen sein; jmdn. mit -en überhäufen. 2.