Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Windhund
Wịnd|hund, der [verdeutlichende Zus. mit gleichbed. älter: Wind, (mhd., ahd. wint), wohl zu mhd. Winden, ahd. Winida = germ. Bez. der Slawen, also eigtl. = wendischer (= slawischer) Hund]: 1. großer Hund mit langem, schmalem Körper, schmalem Kopf, langem, kräftigem Schwanz u. seidigem [langhaarigem] Fell. 2. (ugs. abwertend) leichtsinniger, oberflächlicher, unzuverlässiger Mann: Wenn sie irgendeinem Lackaffen, W., Strizzi oder Zuhälter aufgesessen war (Bieler, Mädchenkrieg 60).
Wịnd|hund, der [verdeutlichende Zus. mit gleichbed. älter: Wind, (mhd., ahd. wint), wohl zu mhd. Winden, ahd. Winida = germ. Bez. der Slawen, also eigtl. = wendischer (= slawischer) Hund]: 1. großer Hund mit langem, schmalem Körper, schmalem Kopf, langem, kräftigem Schwanz u. seidigem [langhaarigem] Fell. 2. (ugs. abwertend) leichtsinniger, oberflächlicher, unzuverlässiger Mann: Wenn sie irgendeinem Lackaffen, W., Strizzi oder Zuhälter aufgesessen war (Bieler, Mädchenkrieg 60).