Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Wiederholung
Wie|der|ho|lung, die; -, -en: 1. a) das Wiederholen (1 a); das Wiederholtwerden: eine W. der Wahl ist notwendig geworden; in der W. (im Wiederholungsspiel) erreichten sie ein 1 : 0; die Sendung ist eine W. (ist früher schon einmal ausgestrahlt worden); b) das Wiederholen (1 b), Wiederholtwerden: eine W. der Prüfung ist nicht möglich. 2. a) das Wiederholen (2 a): auf eine wörtliche W. ihrer Äußerung verzichte ich; b) das Sichwiederholen (2 b): seine Rede war voller -en. 3. das Wiederholen (3): bei der W. der unregelmäßigen Verben. 4. a) das Sichwiederholen (4 a): die stete W. geschichtlicher Ereignisse (Menzel, Herren 14); b) das Sichwiederholen (4 b): Die ... Tapete zeigte in unermüdlicher W. zwei Papageien (Roth, Beichte 112); c) das Wiederholen (4 c): die W. eines Motivs als künstlerisches Stilmittel.
Wie|der|ho|lung, die; -, -en: 1. a) das Wiederholen (1 a); das Wiederholtwerden: eine W. der Wahl ist notwendig geworden; in der W. (im Wiederholungsspiel) erreichten sie ein 1 : 0; die Sendung ist eine W. (ist früher schon einmal ausgestrahlt worden); b) das Wiederholen (1 b), Wiederholtwerden: eine W. der Prüfung ist nicht möglich. 2. a) das Wiederholen (2 a): auf eine wörtliche W. ihrer Äußerung verzichte ich; b) das Sichwiederholen (2 b): seine Rede war voller -en. 3. das Wiederholen (3): bei der W. der unregelmäßigen Verben. 4. a) das Sichwiederholen (4 a): die stete W. geschichtlicher Ereignisse (Menzel, Herren 14); b) das Sichwiederholen (4 b): Die ... Tapete zeigte in unermüdlicher W. zwei Papageien (Roth, Beichte 112); c) das Wiederholen (4 c): die W. eines Motivs als künstlerisches Stilmittel.