Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Wickel
Wị|ckel, der; -s, - [mhd., ahd. wickel = Faserbündel, Vkl. von mhd. wicke, ahd. wich(a) = Faserbündel, Docht, eigtl. = Geknüpftes; Gespinst]: 1. "Umschlag" (2): ein W. um die Brust; der Kranken einen feuchten, warmen, kalten W. machen; ich gebe ihm Medikamente, die das Fieber senken sollen, mache ihm heiße W. und sorge dafür, dass er gut zugedeckt bleibt (Hartlaub, Muriel 141). 2. etw. Gewickeltes, Zusammengerolltes: der W. (das Innere, die Einlage) der Zigarre; ein W. (Knäuel) Wolle. 3. a) Gegenstand, bes. Rolle, auf die etw. gewickelt wird; Spule; b) kurz für ↑"Lockenwickel". 4. *jmdn., etw. am/beim W. packen/kriegen/haben/nehmen (ugs.; 1. jmdn. packen, ergreifen: einen der beiden Lausbuben kriegte er am W.; Die beiden Räuber kamen nicht weit, die Polizei hatte sie bald am W. [BM 27. 2. 76, 5]. 2. etw. aufgreifen u. ausführlich behandeln: ein bestimmtes Vorkommnis am W. haben; Hatte er ein Thema beim W., so baute er es weidlich aus [Bastian, Brut 54]. 3. jmdn. zur Rede stellen, zur Rechenschaft ziehen: die Chefin hatte wieder einmal den Stift am W.; zu veraltet Wickel = Band um den [Männer]zopf). 5. Blütenstand, der abwechselnd nach links u. rechts verzweigt ist.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wickel