Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Weichbild
Weich|bild, das; -[e]s, -er [mhd. wīchbilde, 1. Bestandteil mhd. wīch- (in Zus.), ahd. wīh = Wohnstätte, Siedlung < lat. vicus = Dorf, Gehöft, 2. Bestandteil im Sinne von »Recht«, viell. verw. mit mhd. unbil (↑"Unbill"), also eigtl. = Ortsrecht]: 1. (hist.) a) Orts-, Stadtrecht; b) Bezirk, der dem Orts-, Stadtrecht untersteht. 2. Stadtgebiet (bes. einer größeren Stadt): wir nähern uns dem W. von Köln; gerade außerhalb des -es der großen Stadt (Lentz, Muckefuck 18); Und erst viel später, schon im W. der Bundeshauptstadt, kehrte die Erinnerung noch einmal zurück (Weber, Tote 136).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Weichbild