Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Wasserhaushalt
Wạs|ser|haus|halt, der: 1. (Biol., Med.) physiologisch gesteuerte Wasseraufnahme u. -abgabe in einem Organismus: der W. einer Pflanze, des menschlichen Körpers; Ü der W. des Bodens; Denn die Wälder sind die unverzichtbare Grundlage für den W. der Natur (Gruhl, Planet 84). 2. haushälterische Bewirtschaftung des in der Natur vorhandenen Wassers.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wasserhaushalt