Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Wartezeit
Wạr|te|zeit, die: 1. Zeit des Wartens: sodass mir ... die uns auferlegte W. von gewiss vierzig Minuten recht schnell verging (Th. Mann, Krull 380); sich die W. mit etw. verkürzen; um lange -en zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin; dass wir Engländer während dieser W. nicht ganz untätig dasitzen wollen, sondern dass wir gern ein wenig nachhelfen wollen (Dönhoff, Ära 138); an den Grenzübergängen nach Österreich kann es zu längeren -en kommen. 2. (bes. Versicherungsw.) festgesetzte Frist, vor deren Ablauf etw. nicht möglich, nicht zulässig ist.
Wạr|te|zeit, die: 1. Zeit des Wartens: sodass mir ... die uns auferlegte W. von gewiss vierzig Minuten recht schnell verging (Th. Mann, Krull 380); sich die W. mit etw. verkürzen; um lange -en zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin; dass wir Engländer während dieser W. nicht ganz untätig dasitzen wollen, sondern dass wir gern ein wenig nachhelfen wollen (Dönhoff, Ära 138); an den Grenzübergängen nach Österreich kann es zu längeren -en kommen. 2. (bes. Versicherungsw.) festgesetzte Frist, vor deren Ablauf etw. nicht möglich, nicht zulässig ist.