Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Warnung
Wạr|nung, die; -, -en [mhd. warnunge, ahd. warnunga]: 1. das Warnen, Gewarntwerden: dank der rechtzeitigen W. der Bevölkerung gab es keine Todesopfer. 2. a) Hinweis auf eine Gefahr: eine W. vor Glatteis, Sturm; auf dem Schild stand: „W. vor dem Hunde“; W.: Rauchen gefährdet die Gesundheit; er beachtete die -en nicht; b) etw., wodurch jmd. vor etw. gewarnt (2) wird, werden soll: Solana erklärte, die Festnahme solle anderen mutmaßlichen Kriegsverbrechern in Bosnien eine W. sein (Tagesspiegel 28. 9. 98, 7); lass dir das eine W. sein (nimm das als Warnung); das ist meine letzte W. (wenn du jetzt nicht auf mich hörst, werde ich meine Drohung wahr machen); Nimm dich in Acht! Es verging kein Tag, ... an dem Benhard nicht diese W. vorbrachte (Kuby, Sieg 187); er hat die W. nicht gleich verstanden; Allen -en zum Trotz wählt Sebastian ... den Landweg (Schneider, Leiden 129); er hörte nicht auf ihre -en.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Warnung