Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
vorbringen
vor|brin|gen : 1. a) als Wunsch, Meinung od. Einwand äußern, erklären: ein Anliegen, eine Frage v.; Argumente [für, gegen etw.], Einwände [gegen etw.] v.; dagegen lässt sich manches v.; Hat Madame einen Wunsch? Er ist schon erfüllt, bevor Sie ihn vorgebracht haben (Langgässer, Siegel 538); Haben Sie nichts zu Ihrer Entschuldigung vorzubringen? (Ott, Haie 77); Zu unserer Verteidigung können wir nur v., dass es CIA-Kollegen waren, die sich zuerst von ihm täuschen ließen (Zwerenz, Quadriga 291); b) hervorbringen, von sich geben: Worte, Laute v.; Und er ahmte den Stimmfall nach, mit dem der Katechet dieses alte Gleichnis vorzubringen (vorzutragen) pflegte (Musil, Törleß 78). 2. (ugs.) nach vorn bringen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vorbringen