Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
vermachen
ver|mạ|chen [mhd. vermachen, eigtl. = bekräftigen, festmachen]: 1. "vererben" (1): er hat seiner zweiten Frau zwei Grundstücke, sein ganzes Vermögen vermacht; Sie hinterließen ihrem Landsmann, ordnungsgemäß testamentarisch vermacht, umgerechnet über eine Million Mark (Prodöhl, Tod 9); Ü Der gesamten Literatur ... hat Vergil einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Bildern und Gedanken vermacht (Fest, Im Gegenlicht 255); ich habe ihm meine Münzsammlung vermacht (ugs.; geschenkt, überlassen). 2. fest verschließen, versperren: Ihnen fehlte der Sinn, der das Loch vermachte, darum fürchteten sie sich immer mehr, das Loch möchte sich öffnen (Gotthelf, Spinne 101).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vermachen