Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verlernen
ver|lẹr|nen [mhd. verlernen]: a) (etw. Erlerntes, Gewusstes, Gekonntes) allmählich immer weniger, schließlich gar nicht mehr beherrschen: sein Latein v.; Radfahren verlernt man nicht; ich hatte es längst verlernt, an Zufälle zu glauben (Jens, Mann 91); Ü sie hat das Lachen verlernt (lacht nicht mehr); ... könne die verlernte weibliche Solidarität wieder geübt und endlich im Sinne der Gleichberechtigung beider Geschlechter praktiziert werden (Grass, Butt 279); b) vergessen werden: die Angst verlernt sich nicht so rasch (Rinser, Mitte 84).
ver|lẹr|nen