Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verklemmen
ver|klẹm|men: 1. a) hängen bleiben u. ↑"klemmen" (3), ↑"festklemmen" (1): die Tür hat sich verklemmt; die Brille hat sich im Futteral verklemmt; ... gelang es, den taubstummen Konrad, dessen Kopf sich zwischen zwei kurz über dem Grund abgebrochenen Pfählen verklemmt hatte, zu lösen (Grass, Hundejahre 162); Die Leiche war aber zwischen den verrosteten Tonnen verklemmt (eingeklemmt; Frisch, Gantenbein 489); Ein hohes ..., ewig verklemmtes, manchmal schrecklich flaches Fenster (Hofmann, Fistelstimme 245); b) (selten) bewirken, dass sich etw. verklemmt: du hast das Brett verklemmt. 2. zusammenkneifen, zusammenpressen: ein schmerzlich verklemmter Mund.
ver|klẹm|men