Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verketten
ver|kẹt|ten: 1. mit einer Kette verschließen: eine Tür v.; Denn selbst durch ein verkettetes Fenster erzeugt so ein Blick in die Tiefe natürlich einen Sog (Hofmann, Fistelstimme 47). 2. a) verbinden, fest zusammenfügen: sie weiß Glück und Verdienst zu v.; Alles das musste man in eine Reihenfolge bringen, man musste es begreifen und miteinander v. (Kronauer, Bogenschütze 413); In der Pause mieden die drei einander, aus Furcht, man könne ahnen, es verkette sie ein unheilvolles Geheimnis (H. Mann, Unrat 54); durch Reime verkettete Verse; b) sich verbinden, fest zusammenfügen: die Moleküle haben sich verkettet; dabei verketteten sich mehrere unglückliche Umstände.
ver|kẹt|ten