Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verheimlichen
ver|heim|li|chen: jmdn. von etw., was man mitzuteilen verpflichtet wäre, bewusst nicht in Kenntnis setzen: jmdm. einen Fund, eine Entdeckung v.; seine Agententätigkeit, Parteizugehörigkeit v.; Er hat es verpönt, seine Homosexualität zu v. (Reich-Ranicki, Th. Mann 217); Ich war mir klar darüber, dass ich vor meiner Frau ... auch mein Trinken v. musste (Fallada, Trinker 16); Ich will es nicht v.: Sie unterscheiden sich kaum noch vom Thies da oben (Kronauer, Bogenschütze 408); der wirkliche Sachverhalt ließ sich nicht v.; der Arzt verheimlichte ihr, wie schlecht es um ihren Mann stand; da gibts doch nichts zu v.! (das können doch ruhig alle wissen!); Ü ... ihrer blau-weißen Sommerkleider ..., die wie fein gestreiftes Gesindebettzeug ihre Körper verheimlichten (A. Zweig, Grischa 232).
ver|heim|li|chen