Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
verheerend
ver|hee|rend : 1. furchtbar, entsetzlich, katastrophal: ein -er Wirbelsturm; eine -e Überschwemmung; -e gesundheitliche Schäden (NZZ 29. 4. 83, 7); Als Folge der -en Germaneneinfälle des 3. Jh. ... wurde nämlich im Zuge der diokletianisch-konstantinischen Reformen das römische Heer grundlegend umgestaltet (Archäologie 2, 1997, 31); Der seit Jahren -ste Flächenbrand in Südfrankreich (NZZ 27. 8. 86, 5); -e Folgen haben; die Schäden waren v.; Die Brühe roch v. Sie stank kloakenhaft, verwesend (Süskind, Parfum 192); der Streik wirkte sich v. aus; der Rost ... fraß ... im Verborgenen und von der Feuchtigkeit v. beschleunigt weiter (Ransmayr, Welt 271). 2. (ugs.) "scheußlich" (1 a): Vielleicht kaufe man später doch noch mal ... einen anständigen Teppich. Unsere seien ja v. (Kempowski, Tadellöser 192); Am -sten (schlimmsten) seien die Audodidakten. Sie überschätzten die Gedanken und verachteten die Realität (Fest, Im Gegenlicht 375); du siehst ja wirklich v. aus!
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verheerend