Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verheeren
ver|hee|ren [mhd. verhern, ahd. farheriōn, eigtl. = mit einem Heer überziehen, zu mhd. her(e)n, herjen, ahd. heriōn = verwüsten, raufen, plündern, zu mhd. her(e), ahd. heri, ↑"Heer"]: in weiter Ausdehnung verwüsten: furchtbare Unwetter verheerten das Land; Rom wurde dutzendfach erobert, geplündert, verheert (Fest, Im Gegenlicht 31); der Krieg hatte weite Gebiete verheert; Ü Der eisige Mistral der letzten Tage hatte ihn (= den Kapellmeister) völlig verheert, soweit ein Mistral noch ein Gerippe verheeren kann (Seghers, Transit 134).
ver|hee|ren