Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verhasst
ver|hạsst [adj. 2. Part. von veraltet verhassen = hassen]: jmdm. äußerst zuwider; jmds. Hass hervorrufend: ein -es Regime; eine -e Pflicht; So hat der weithin -e Autobahnbau auch etwas für sich (Szene 8, 1983, 25); überall v. sein; Die Verhältnisse zwischen Polen und Litauen und der Ukraine sind prekär, in weiten Kreisen Polens sind die Russen schlicht v. (Woche 18. 4. 97, 8); Unaufrichtigkeit ist ihr [in tiefster Seele] v.; Ein Bureau, eine Kanzlei, eine Amtsstube, das war ihm v. wie der Tod (Hesse, Steppenwolf 7); sich bei jmdm. v. (äußerst unbeliebt) machen; Und wegen unglücklicher Zufälle wird er einem Wärter so v., dass er auf dessen Falschaussage hin zu zwei Jahren verurteilt wird (Oxmox 5, 1985, 186).
ver|hạsst