Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verhaken
ver|ha|ken: a) fest ↑"einhaken" (1), zuhaken: zwei Bügel v.; Als er die Nadel in der Decke verhakte, überlegte er ... (Dorpat, Ellenbogenspiele 26); b) an etw. (Unebenem, Vorstehendem o. Ä.) hängen bleiben, sich festhaken: sich am Zaun v.; Eine der rotierenden waagrechten Bürsten hatte sich ... im rechten Scheibenwischer verhakt und Scheibe und Lack ruiniert (ADAC-Motorwelt 6, 1985, 70); der Reißverschluss hat sich schon wieder verhakt; Ü sich in Details v.; sein Blick verhakte sich, wie von Hasse lodernd, in dem seinen (Maass, Gouffé 160); c) etw. in etw. ↑"haken" (2): die Finger, Hände [ineinander] v.; Ü Ich bin ... nur noch daheim in meinen ineinander verhakten Tätigkeiten (Mayröcker, Herzzerreißende 85).
ver|ha|ken