Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
vergilben
ver|gịl|ben [mhd. vergilwen = gelb machen od. werden]: 1. mit der Zeit seine ursprüngliche Farbe verlieren u. gelb werden : das Papier, das Laub vergilbt; Es muss meine Geburtsurkunde sein, denn sowohl die von der Geierin als auch die vom Laufkäfer kenne ich, die sind ganz vergilbt und sehen anders aus (Straessle, Herzradieschen 132); vergilbte Briefe, Fotografien, Tapeten; an einer Ecke entdeckten sie einen Haufen vergilbter Zentralheizungskörper (Kronauer, Bogenschütze 315); Ü Es ging um alte Geschichten von einem toten Mann und einem vergilbten Prozess (Feuchtwanger, Erfolg 803). 2. (selten) gelb machen : die Sonne hat die Gardinen vergilbt.
ver|gịl|ben