Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
vergießen
ver|gie|ßen [mhd. vergieʒen, ahd. fargioʒan]: 1. a) versehentlich neben das eigentliche Ziel gießen: beim Eingießen habe ich etwas Kaffee, Wein vergossen; b) verschütten: das Kind hat seine Milch, seinen Saft vergossen; c) hervordringen u. fließen lassen (in bestimmten Verbindungen): Tränen v. (heftig weinen); bei der Arbeit Schweiß v. (sich dabei sehr anstrengen); bei dem Staatsstreich wurde viel Blut vergossen (wurden viele Menschen getötet). 2. (Fachspr.) a) (etw. Verflüssigtes) in eine bestimmte Form gießen: Metall v.; b) durch Vergießen (2 a) herstellen: sie (= Einzelteile) wurden zu einem Quader aus Kunststoff vergossen (Zeit 24, 1979, 26).
ver|gie|ßen