Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
vergewissern
ver|ge|wịs|sern, sich [zu ↑"gewiss"]: nachsehen, prüfen, ob etw. tatsächlich geschehen ist, zutrifft: bevor er fortging, vergewisserte er sich, dass die Fenster geschlossen waren; Vor dem Kauf oder dem Ausleihen von Schneeketten v., ob Schneekettenbetrieb mit den aufgezogenen Reifen vom Fahrzeughersteller zugelassen ist (a & r 2, 1997, 125); Gabler vergewisserte sich noch einmal im Kursbuch: In Altbaude musste er umsteigen (Loest, Pistole 239); ... dass ich mich im Auftrag meiner Klassenkameraden v. möchte, was daran wahr ist (Bieler, Bär 150); sich der Sympathie eines anderen v.; Er musste die Hände zu Hilfe nehmen, um sich der Tiefen und Abstände zu v. (Kronauer, Bogenschütze 270); (selten:) sich über jmdn., etw. v.
ver|ge|wịs|sern, sich