Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
verfärben
ver|fạ̈r|ben : 1. a) eine andere Farbe annehmen: im Herbst verfärbt sich das Laub; die Wäsche hat sich verfärbt; Der Direktor sieht, dass May sich verfärbt hat: bleich ... ist seine Haut (Loest, Pistole 10); sein Gesicht verfärbte sich vor Ärger; und als sich trotz heftigen Pustens das Röhrchen nicht verfärbte, blieben die Polizisten skeptisch (v. d. Grün, Glatteis 311); b) durch Färben (b) verderben (in Bezug auf das farbliche Aussehen): das rote Hemd hat die ganze Wäsche verfärbt; eine verfärbte Bluse; Die Fingerspitzen seiner rechten Hand sind vom Nikotin verfärbt (Ziegler, Kein Recht 203). 2. (Jägerspr.) (vom Wild) das ↑"Haar" (2 b) wechseln.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verfärben