Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
verfremden
ver|frẹm|den : auf ungewohnte, unübliche Weise sprachlich, dramatisch, grafisch darstellen, gestalten (um das Publikum auf das Neue der künstlerischen Darstellung u. der in ihr vermittelten Wirklichkeit aufmerksam zu machen): die ... Farbtupfer des Jargons, welche die herkömmliche, umständlich dahinfließende Sprache kess und ironisch verfremden (Bausinger, Dialekte 127); die Palmen und das Meer farblich verfremdet wie in einem Comic-Heft (ADAC-Motorwelt 8, 1979, 33); ... der Geschichte von den Eseln, die bei allem dabei waren und aus ihrer Perspektive, also etwas verfremdet, berichten (DS magazin 10. 10. 82, 15); Ü Später ... wird man meinesgleichen den Stein-, auch den Glattbutt, in Weißwein dünsten ..., köstlich mit Soßen v. und auf sächsischem Porzellan servieren (Grass, Butt 42).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verfremden