Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verfranzen
ver|frạn|zen, sich [viell. zu dem m. Vorn. Franz als scherzh. Bez. für den ohne technisches Gerät navigierenden Flugbeobachter in alten, zweisitzigen Flugzeugen]: a) (Fliegerspr.) sich verfliegen: die Sportfliegerin hatte sich [im Nebel] verfranzt; b) (ugs.) sich verirren: Er lief vom Kulturellen Wort zur Kantine ... und verfranzte sich dann in dem Irrgarten (Zwerenz, Quadriga 27); der Autofahrer hatte sich verfranzt (1↑"verfahren" 2 a); Und wann immer deutsche Fahnder eine Spur in den Libanon verfolgten, verfranzten sie sich auf den krummen Wegen des Orients (Spiegel 21, 1975, 74).
ver|frạn|zen, sich