Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
verfranzen
ver|frạn|zen, sich [viell. zu dem m. Vorn. Franz als scherzh. Bez. für den ohne technisches Gerät navigierenden Flugbeobachter in alten, zweisitzigen Flugzeugen]: a) (Fliegerspr.) sich verfliegen: die Sportfliegerin hatte sich [im Nebel] verfranzt; b) (ugs.) sich verirren: Er lief vom Kulturellen Wort zur Kantine ... und verfranzte sich dann in dem Irrgarten (Zwerenz, Quadriga 27); der Autofahrer hatte sich verfranzt (1"verfahren" 2 a); Und wann immer deutsche Fahnder eine Spur in den Libanon verfolgten, verfranzten sie sich auf den krummen Wegen des Orients (Spiegel 21, 1975, 74).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verfranzen