Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
verflüssigen
ver|flụ̈s|si|gen (bes. Fachspr.): 1. a) "flüssig" (1) machen, ↑"kondensieren" (1 a): Gas, Luft, Kohle v.; Druot unterdessen verflüssigte in einem großen Kessel Schweine- und Rindertalg zu einer cremigen Suppe (Süskind, Parfum 221); den Schlammteich ..., in den der verflüssigte Abraum gepumpt wurde (G. Vesper, Laterna 26); b) "flüssig" (1) werden; ↑"kondensieren" (1 b): Diese Leute, denen ... der Marks kluckert, was ungefähr bedeutet, dass sich ihnen die Gehirnmasse verflüssigt (Bobrowski, Mühle 147). 2. (Geld, Kapital o. Ä.) ↑"flüssig" (3) machen: Japans Großanleger werden ihre internationalen Investitionen v. (Woche 14. 11. 97, 25).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verflüssigen