Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
verfitzen
ver|fịt|zen [zu ↑"fitzen" (1)] (ugs.): a) machen, dass Fäden o. Ä. in kaum auflösbarer Weise ineinander und miteinander verschlungen sind: jetzt hat er die Drähte verfitzt; b) in einen verfitzten (a) Zustand geraten: ihre Haare haben sich beim Liegen verfitzt; Ü ... und verfitzt (verfängt) sich mit seinen Füßen in der langen Vorhangschnur (Hofmann, Fistelstimme 214); Ü das ist kein adretter Film, das ist ein unendlich verfitztes, unappetitliches Knäuel, in dem die ganze politische Klasse des Landes „drinhängt“ (Enzensberger, Mittelmaß 112); Die Ereignisse liefen nicht gleichmäßig ab, sie schlingerten, wirrten und verfitzten sich (Apitz, Wölfe 235).
ver|fịt|zen