Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Vorsitz
Vor|sitz, der; -es, -e: Leitung einer Versammlung o. Ä., die etw. berät, beschließt; Rolle, Amt eines Vorsitzenden: Wie die Dinge liegen, wird Hermann J. Abs eines Tages der V. im Aufsichtsrat zufallen (FAZ 14. 10. 61, 7); [bei einer Sitzung, in einer Kommission, in einem Gremium] den V. haben; den V. übernehmen, abgeben, niederlegen; jmdm. den V. übertragen; die Verhandlungen fanden unter dem V. von ... statt.
Vor|sitz, der; -es, -e: Leitung einer Versammlung o. Ä., die etw. berät, beschließt; Rolle, Amt eines Vorsitzenden: Wie die Dinge liegen, wird Hermann J. Abs eines Tages der V. im Aufsichtsrat zufallen (FAZ 14. 10. 61, 7); [bei einer Sitzung, in einer Kommission, in einem Gremium] den V. haben; den V. übernehmen, abgeben, niederlegen; jmdm. den V. übertragen; die Verhandlungen fanden unter dem V. von ... statt.