Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Voll-
vọll-, Vọll-: 1. drückt in Bildungen mit Adjektiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache etw. ganz und gar, vollständig, in vollem Umfang ist: vollautomatisch, -reif. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Person oder Sache den höchsten Stand von etw. erreicht hat: Vollakademiker, -automatik, -glatze.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Voll-