Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Vestibül
Ves|ti|bül, das; -s, -e [frz. vestibule < lat. vestibulum, ↑"Vestibulum"] (bildungsspr.): Vorhalle, Eingangshalle (z. B. in einem Theater, Hotel): Mit solchen Gedanken betrat er das V., reichte dem Mädchen Hut und Mantel und ließ sich ... die Marmortreppe hinaufführen (Bieler, Mädchenkrieg 42); Unsere Wohnräume bestanden aus dem V., fünf Salons unterschiedlicher Größe, zwei Speisezimmern (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, II).
Ves|ti|bül, das; -s, -e [frz. vestibule < lat. vestibulum, ↑"Vestibulum"] (bildungsspr.): Vorhalle, Eingangshalle (z. B. in einem Theater, Hotel): Mit solchen Gedanken betrat er das V., reichte dem Mädchen Hut und Mantel und ließ sich ... die Marmortreppe hinaufführen (Bieler, Mädchenkrieg 42); Unsere Wohnräume bestanden aus dem V., fünf Salons unterschiedlicher Größe, zwei Speisezimmern (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, II).