Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Vermächtnis
Ver|mạ̈cht|nis, das; -ses, -se: 1. (Rechtsspr.) 2↑"Legat": er fordert die Herausgabe seines -ses; ... wie es bei einem mündlichen V. geschehen kann, das zu unterschreiben der Sterbende nicht die Kraft hat (Musil, Mann 697); Ü das V. der Antike; Sein Leben ist sein V. - wachsam zu sein und zu handeln, gegen jede Form von Ausgrenzung (FR 16. 8. 99, 15). 2. letzter Wille: jmds. V. erfüllen.
Ver|mạ̈cht|nis, das; -ses, -se: 1. (Rechtsspr.) 2↑"Legat": er fordert die Herausgabe seines -ses; ... wie es bei einem mündlichen V. geschehen kann, das zu unterschreiben der Sterbende nicht die Kraft hat (Musil, Mann 697); Ü das V. der Antike; Sein Leben ist sein V. - wachsam zu sein und zu handeln, gegen jede Form von Ausgrenzung (FR 16. 8. 99, 15). 2. letzter Wille: jmds. V. erfüllen.