Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Verlassenschaft
Ver|lạs|sen|schaft, die; -, -en (österr., schweiz., sonst veraltet): Nachlass, Erbschaft: Wer auf die V. Anspruch erheben will, hat das binnen sechs Monaten ab heute dem unterfertigten Gericht mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen (Tiroler Tageszeitung 30. 4. 87, 14); In seiner Firma ... kaufte und verkaufte Poscher alten Schmuck, -en oder auch einmal Flüchtlingshabe (Basta 6, 1984, 41); ∙ Diese Briefe, Sire, enthalten die V. des Marquis von Posa an Prinz Karl (Schiller, Don Carlos V, 9).
Ver|lạs|sen|schaft, die; -, -en (österr., schweiz., sonst veraltet): Nachlass, Erbschaft: Wer auf die V. Anspruch erheben will, hat das binnen sechs Monaten ab heute dem unterfertigten Gericht mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen (Tiroler Tageszeitung 30. 4. 87, 14); In seiner Firma ... kaufte und verkaufte Poscher alten Schmuck, -en oder auch einmal Flüchtlingshabe (Basta 6, 1984, 41); ∙ Diese Briefe, Sire, enthalten die V. des Marquis von Posa an Prinz Karl (Schiller, Don Carlos V, 9).