Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Verkehrsweg
Ver|kehrs|weg, der: 1. angelegte Bahn für den öffentlichen ↑"Verkehr" (1): ein Land ohne ausreichende -e; ... dass niemand bereit ist, auf die durch das Auto ermöglichte Mobilität zu verzichten, aber jedermann in den Abwehrkampf eintritt, wenn es darum geht, die nötigen -e dort bereitzustellen, wo dies eigene Interessen tangiert (NZZ 27. 1. 83, 30). 2. (in der betrieblichen Organisation) für die Weitergabe von Anweisungen u. Mitteilungen vorgegebener Weg zwischen über- u. untergeordneten Instanzen.
Ver|kehrs|weg, der: 1. angelegte Bahn für den öffentlichen ↑"Verkehr" (1): ein Land ohne ausreichende -e; ... dass niemand bereit ist, auf die durch das Auto ermöglichte Mobilität zu verzichten, aber jedermann in den Abwehrkampf eintritt, wenn es darum geht, die nötigen -e dort bereitzustellen, wo dies eigene Interessen tangiert (NZZ 27. 1. 83, 30). 2.