Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Verhaft
Ver|hạft: 1. in den Wendungen in V. nehmen (veraltet; 1↑"Haft" 1): ∙ ... und wolle endlich den Raymond ... verklagen und in V. nehmen lassen (Goethe, Egmont II); in V. sein (veraltet; sich in 1↑"Haft" 1 befinden). ∙ 2. Verhaftung; das Verhaftetwerden: Wie, Herr, wenn eins zum Feinde ginge, statt Atalus sich stellte dem V.? (Grillparzer, Weh dem I).
Ver|hạft: 1. in den Wendungen in V. nehmen (veraltet; 1↑"Haft" 1): ∙ ... und wolle endlich den Raymond ... verklagen und in V. nehmen lassen (Goethe, Egmont II); in V. sein (veraltet; sich in 1↑"Haft" 1 befinden). ∙ 2. Verhaftung; das Verhaftetwerden: Wie, Herr, wenn eins zum Feinde ginge, statt Atalus sich stellte dem V.? (Grillparzer, Weh dem I).