Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Vereinzelung
Ver|ein|ze|lung, die; -, -en: 1. das Vereinzeln (1, 2). 2. Zustand des Vereinzeltseins: aus der schützenden und einengenden staatlichen und sozialen Gemeinschaft heraus in die schutzlose V. (Brückner, Quints 186); ... ob er denn sein eigenes Leben wohl auf die richtige Art geführt hatte, getrennt von allen andern, ein Leben selbst gewollter V. (Fallada, Jeder 338).
Ver|ein|ze|lung, die; -, -en: 1. das Vereinzeln (1, 2). 2. Zustand des Vereinzeltseins: aus der schützenden und einengenden staatlichen und sozialen Gemeinschaft heraus in die schutzlose V. (Brückner, Quints 186); ... ob er denn sein eigenes Leben wohl auf die richtige Art geführt hatte, getrennt von allen andern, ein Leben selbst gewollter V. (Fallada, Jeder 338).