Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			überdecken
                        
über|de|cken (ugs.): jmdm. [etw. als] eine Decke überlegen: Dafür deckt der Feldwebel uns eine Zeltbahn über (Remarque, Westen 172).————————
über|dẹ|cken: 1. a) ↑"bedecken" (2) u. dadurch [weitgehend] den Blicken entziehen: Rot sind die festen Salzkrusten, die ihn (= den See) überdecken (Grzimek, Serengeti 326);  ihr Körper, von dem hellen weichen Mantel lose überdeckt (verhüllt) ... (Andersch, Rote 181); dass unter dem Strich, von Tintenspritzern überdeckt, ein Datum stand (Rinser, Mitte 50); die Bilder überdeckten einander (Schnabel, Marmor 34); Ü als ... der Geruch des Fichtenöls den Duft der Mimosen zu ü. begann (Baum, Paris 61); Vielleicht hat lediglich eine erste Schockwirkung Cooleys Schmerzempfinden überdeckt (Thorwald, Chirurgen 85); b) ↑"bedecken" (1), ↑"verdecken" (b): einen blauen Fleck mit Make-up ü.; Auch der Moskwa-Fluss wurde vollständig mit Holz überdeckt, um den Fliegern die Orientierungsmöglichkeit zu nehmen (Leonhard, Revolution 94); Ü Dabei scheinen jedoch ... die Schwächen ... mehr überdeckt als behoben worden zu sein (NZZ 30. 8. 86, 1). 2. überdachen: ... soll das Autobahnstück ... überdeckt werden (Tages Anzeiger 5. 11. 91, 9); mit drei überdeckten Terrassen (Perrin, Frauen 17).
			
		   
		über|de|cken
über|dẹ|cken

