Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unterkommen
                        
ụn|ter|kom|men [mhd. under komen = dazwischentreten, verhindern]: 1. a) ↑"Unterkunft" (1), Aufnahme finden: bei Freunden, in einer Pension u.; könnten wir bei dir für zwei Tage u.? (Eppendorfer, St. Pauli 76); b) (ugs.) Arbeit, eine Stelle, einen Posten o. Ä. finden: bei, in einem Verlag u.; Zu Martini wird eine Stelle frei im Hackerkeller drüben, als Beiköchin könnt' ich u. (Kühn, Zeit 89); Einige kommen auch in einem Winterzirkus unter (Nordschweiz 27. 3. 85, 3). 2. (ugs.) erreichen, dass etw. angenommen wird, einen Interessenten findet: mit seiner Story woanders u. 3. (ugs.) jmdm. ↑"vorkommen" (1), ↑"begegnen" (2 b): so etwas, so ein Querulant ist mir noch nicht untergekommen; ein Phänomen sozialistischer Rechtsprechung, das ihm als Student nicht untergekommen war (Spiegel 13, 1989, 79); Er ist ... das größte mathematische Talent, das mir in 20 Jahren untergekommen ist (Spiegel 27, 1983, 146); Federtiere, die sich mit chemischen Waffen verteidigen, waren Zoologen bislang nicht untergekommen (natur 3, 1994, 22).
			
		 
		ụn|ter|kom|men

