Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unsinnig
                        
ụn|sin|nig [mhd. unsinnec, ahd. unsinnig = verrückt, töricht, rasend]: 1. keinen Sinn habend, ergebend; sinnlos, töricht, unvernünftig, absurd: -es Gerede; ein -es Vorhaben, Projekt; dann wird er diese -e Mordanzeige gewiss wieder zurücknehmen (Prodöhl, Tod 135); schmale Brücken, die sich u. und theatralisch in dieser wasserlosen Einöde ausnehmen (Fest, Im Gegenlicht 82); es ist völlig u., so etw. zu tun; Sie wusste, dass es u. war, an dieser windigen Stelle zu sitzen und Eis zu essen (Bieler, Mädchenkrieg 203). 2. (ugs.) a) übermäßig groß, stark, intensiv: ich habe -en Durst; Mathis ... hatte -e Angst vor Händen, besonders vor versteckten (Muschg, Gegenzauber 94); b)  in übertriebenem, übersteigertem Maße: u. hohe Mieten; u. teuer; u. schnell fahren; sich u. freuen. 3. (veraltend) nicht recht bei Verstand, von Sinnen: sich wie u. gebärden.
			
		  
		ụn|sin|nig

