Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unschuldig
                        
ụn|schul|dig [mhd. unschuldic, ahd. unsculdic]: 1. nicht ↑"schuldig" (1), (an etw.) nicht schuld seiend: ich bin u.; er ist an dem Unfall nicht ganz u.; Unschuldig verunglückte Autofahrer können auf Kosten der Versicherung der Schuldigen einen Mietwagen fahren (ADAC-Motorwelt 10, 1979, 97); u. im Gefängnis sitzen; u. (Rechtsspr. früher; als nicht schuldiger Teil) geschieden sein. 2. a) sittlich rein, gut, keiner bösen Tat, keines bösen Gedankens fähig; unverdorben: u. wie ein neugeborenes Kind; Er sah wieder das Mädchen an. Es war hübsch und wirkte u. (Danella, Hotel 15); b) ein unschuldiges (2 a) Wesen erkennen lassend: ein -es Gesicht; jmdn. u. ansehen. 3. nichts Schlechtes, Böses, Verwerfliches darstellend; harmlos: ein -es Vergnügen; kein Fremder komme ja mit -en Absichten (Fest, Im Gegenlicht 248); er hat doch nur ganz u. (ohne böse, feindliche Absicht, ohne Hintergedanken) gefragt. 4. unberührt, ↑"jungfräulich" (1). 
			
		 
		ụn|schul|dig

