Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unhaltbar
                        
ụn|halt|bar [auch: -'- -]: 1. a) in seiner derzeitigen Form, Beschaffenheit nicht mehr einleuchtend, gültig, gerechtfertigt: eine -e Theorie, Einstellung; Als im April 1917 die Vereinigten Staaten den Krieg erklärten, wurde die Neutralität Brasiliens u. (Jacob, Kaffee 252); b) seiner Mängel wegen dringend der Änderung, Abschaffung bedürfend; unerträglich: -e Zustände; Mein Verhalten ist lächerlich, ich weiß, meine Lage wird u. (Frisch, Stiller 395); Die Situation, wirtschaftlich u., musste über kurz oder lang zu einem Kriege mit Deutschland führen (Jacob, Kaffee 284); der Mann ist für uns u. (völlig untauglich u. daher nicht länger tragbar). 2. a) (Milit.) nicht ↑"haltbar" (2 b): eine -e Festung; b) (Ballspiele) nicht ↑"haltbar" (2 d): ein -er Treffer; der Stürmer schoss u. ins lange Eck; ... landete das Leder u. im Netz (Kicker 6, 1982, 34).
			
		 
		ụn|halt|bar [auch: -'- -]

