Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			ungeschlacht
                        
ụn|ge|schlacht [mhd. ungeslaht = von anderem, niedrigem Geschlecht; böse; roh, ahd. ungislaht = entartet, Verneinung von mhd. geslaht, ahd. gislaht = wohl geartet, fein, schön, zu mhd. slahte, ahd. slahta = Art, Geschlecht, Herkunft, zu mhd. slahen, slā(he)n, ahd. slahan (↑"schlagen") in der Bed. „arten“] (abwertend): 1. a) von sehr großem, massigem, plumpem u. unförmigem [Körper]bau: ein -er Mann, Kerl; er hat -e Hände; sollte er doch den -en Orang-Utan spielen! (Kronauer, Bogenschütze 158); seine Bewegungen waren u.; b) von wuchtiger, unförmiger Größe; klobig: ein -er Bau; ... stieg mir trotz der Kissen auf Karls -em Steinthron dessen Kälte in den Leib (Stern, Mann 95); etw. wirkt u. 2. grob u. unhöflich: ein -es Benehmen.
			
		 
		ụn|ge|schlacht

