Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			ungeheuer
                        
ụn|ge|heu|er [auch: - -'- -] [mhd. ungehiure, ahd. un(gi)hiuri = unheimlich, grauenhaft, schrecklich, zu ↑"geheuer"]: a) außerordentlich groß, stark, umfangreich, intensiv, enorm; riesig, gewaltig: eine ungeheure Menge, Weite, Größe, Höhe, Entfernung; ein ungeheures Vermögen; ungeheure Verluste, Opfer; ungeheure Kraft, Energie; eine ungeheure Leistung, Anstrengung; sie hat ungeheure Schmerzen; es war eine ungeheure Freude, Begeisterung; ein ungeheures Wissen; Der Mann aber hatte ... die Miene ungeheurer Kennerschaft aufgesetzt (Kronauer, Bogenschütze 117); Man schreibt so leicht etwas hin, das bei näherem Zusehen von ungeheurem Gewicht ist (Stern, Mann 160); Mir schien, dass der junge Aptaker ein ungeheures Risiko einging (Kemelman [Übers.], Mittwoch 198); der Aufprall, Druck war u.; Die Enttäuschung war u. gewesen (Danella, Hotel 237); Die Kosten dafür wären heute u. (Bund 9. 8. 80, 4); b)  (oft emotional übertreibend) außergewöhnlich, außerordentlich, überaus, sehr, im höchsten Grad, Maß: u. groß, hoch, weit; u. wichtig; er ist u. stark, mächtig; der Schmuck soll u. wertvoll sein; du kommst dir wohl u. klug vor!; das ist u. übertrieben; Sie war sehr wachsam und klug und erfahren und u. neugierig (H. Gerlach, Demission 99); sich u. freuen; das wundert mich u. (Danella, Hotel 34); Die Lokaljugend stand damals u. auf Rhythm and Blues (Rheinische Post 12. 5. 84, 7); Striegel machte sich sofort u. am Reißbrett zu schaffen (H. Gerlach, Demission 19); er verdiente ja u. (außerordentlich viel) mit seinen vielen juristischen Tätigkeiten (Konsalik, Promenadendeck 160); *ins Ungeheure (sehr, überaus, außerordentlich stark): die Kosten stiegen ins Ungeheure.
			
		  
		ụn|ge|heu|er [auch: - -'- -]

