Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unermesslich
                        
un|er|mẹss|lich [auch: '- - - -] (geh.): 1. a) ↑"unendlich" (1 a), unbegrenzt scheinend: die -e Weite der Wälder, des Meeres; in -er Ferne; Inmitten der -en Steinwüsten der Schwarzmeerküste ... (Ransmayr, Welt 232);  das Unermessliche des Raums; b) mengen-, zahlenmäßig nicht mehr überschaubar, von nicht mehr einschätzbarem Umfang: -e Schätze, Reichtümer, Güter; eine -e Menschenmenge umsäumt den Weg; Geradezu u. aber ist die Zahl gepflegter Campingplätze, die überall im Land zu finden sind (ADAC-Motorwelt 1, 1982, 56); *[bis] ins Unermessliche (unaufhörlich, endlos so weiter): seine Ansprüche wuchsen ins Unermessliche. 2. (emotional) a) ↑"unendlich" (2 a), überaus groß: -es Elend; -en Schaden anrichten; etw. ist von -er Bedeutung; ein solcher Sieg hätte außerdem ... einen -en Prestigegewinn für die Republik bedeutet (Heym, Schwarzenberg 252); Die Verkarstung weiter Teile des Mittelmeerraumes ist die direkte Folge eines -en Raubbaues in der Antike an der damals vorherrschenden Baum- und Pflanzenwelt (Furche 6. 6. 84, 16); b)  sehr, außerordentlich: u. hoch, reich; das ist u. traurig; ..., dass die Entwicklung vielerorts nicht mehr reversibel oder nur durch u. großen technischen und finanziellen Aufwand umzukehren ist (natur 2, 1991, 23); Das erschwert zwar die Arbeit in den Weinbergen u., doch ... (Rhein-Zeitung 21. 12. 84, 21).
			
		   
		un|er|mẹss|lich [auch: '- - - -]

